Genau diese Fragen stellt ihr euch gerade? Ihr möchtet eure Arbeitsweise skalieren und dabei die agilen Werte und Prinzipien beachten, um die Beweglichkeit einer agilen Organisation zu erhalten?
Wir glauben, dass Kommunikation und Zusammenarbeit in Bezug auf die Herstellung von konkreten Ergebnissen elementar sind und sich die Aufbau- und Ablauforganisation so anpassen muss, dass bestmögliche Rahmenbedingungen entstehen.
Im Training betrachten und interpretieren wir mit euch die agilen Werte und Prinzipien. Außerdem untersuchen wir gemeinsam ausgewählte agile Organisationsformen und deren Besonderheiten und prüfen Sie gegen die Werte und Prinzipien. Vergleichbar mit unabhängigen, sachverständigen Expert:innen, die bei einem Hauskauf mögliche Schwachstellen untersuchen und bewerten, begutachten wir zusammen die Skalierungsmodelle.
Nach dem Training werdet ihr in der Lage sein, anhand eurer individuellen Gewichtung der Werte und Prinzipien zu entscheiden, welches Skalierungsmodell euch bestmöglich dabei unterstützen kann, eure Organisation weiterzuentwickeln.
Das Training richtet sich an Führungsrollen und Entscheider:innen im Kontext Organisationsentwicklung, Strategie, HR oder Geschäftsführung sowie Agile Coaches und Menschen, die sich generell für Skalierung interessieren.
Optional könnt ihr einen Workshop-Tag dazubuchen, an dem wir gemeinsam mit euch versuchen, Ansatzpunkte für Agilität in eurer Organisation zu finden. Sprecht uns dazu gern an.
Darüber hinaus freuen wir uns über eure Trainings- und Workshopanfragen. Wir bieten selbstverständlich die gängigen Basistrainings zu den Themen Agiliät, Scrum und Kanban an, stehen aufgrund unseres breiten Backgrounds und vielen Jahren Erfahrung aber auch zu vielen Themen für sehr individuelle, auf euren jeweiligen Kontext zugeschnittene Trainings zur Verfügung. Meldet euch gern bei uns!