Prozesse im Blick, Arbeit im Fluss
„Wir arbeiten nach Kanban!“.
„Klasse, zeigt mal her.“
„Das ist unser Kanban Board in Jira.“
„Sieht gut aus, und weiter?“
“ … Wie, weiter?“
Leider wird oft angenommen, dass die bloße Existenz eines Kanban-Boards in Jira bedeutet, dass man „nach Kanban arbeitet“. Sicher ist die Visualisierung von Arbeit bereits ein guter Schritt – aber Kanban ist viel mehr als nur ein Board mit Spalten und Tickets.
In diesem Training sprechen wir über die Kanban-Kernpraktiken und -Prinzipien. Wir zeigen euch, wie man die Durchlaufzeit misst und den Arbeitsfluss über WiP-Limits steuert. Ihr werdet verstehen, was sich aus einem Cumulative Flow Diagram (CFD) ablesen lässt und warum klare Vereinbarungen für Schnittstellenübergänge essenziell sind. Doch wie fängt man überhaupt an und findet das passende Kanban-System für den eigenen Arbeitskontext?
Gemeinsam erarbeiten wir diese Themen interaktiv, mit vielen Praxisbeispielen, bewährten Good Practices und Anekdoten aus dem Arbeitsalltag. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz – und die nötige Theorie natürlich auch nicht. Nach dem Training habt ihr die Grundzüge von Kanban verstanden und seid in der Lage, ein Kanban-System für euren eigenen Arbeitsbereich auf- und umzusetzen.
Das Training richtet sich an Menschen jeglicher Hierarchiestufe aus allen Unternehmensteilen, die lernen möchten wie ie man Arbeit auch anders organisieren und steuern kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Darüber hinaus freuen wir uns über eure Trainings- und Workshopanfragen. Wir bieten selbstverständlich die gängigen Basistrainings zu den Themen Agiliät, Scrum und Kanban an, stehen aufgrund unseres breiten Backgrounds und vielen Jahren Erfahrung aber auch zu vielen Themen für sehr individuelle, auf euren jeweiligen Kontext zugeschnittene Trainings zur Verfügung. Meldet euch gern bei uns!