Was uns inspiriert

Interviews

Hier findet ihr Interviews mit interessanten Menschen zu spannenden Themen.

Mainusch interviewt Julia Freudenberg

Dr. Julia Freudenberg spricht mit OBJEKTspektrum über die Hacker School, die bei Kindern Interesse an Informatik wecken möchte. Große und zukünftige Nerds „spielen” gemeinsam am...
Mainusch interviewt Anke Sax

Mainusch interviewt Anke Sax

Dr. Anke Sax spricht mit OBJEKTspektrum über ihr Führungsverständnis und IT-Standardisierung beziehungsweise die „Industrialisierung“ der IT im Bankensektor. Dazu ist es ihr wichtig, dass Mitarbeiter...
LI 12 Burmeister Roewekamp

Mainusch interviewt Röwekamp

Ein kurzes Interview von Hannes von kommitment mit Lars von Open Knowledge im MeetUp "Legacy & Innovation #12"....
Mainusch interviewt David Kriesel

Mainusch interviewt David Kriesel

David Kriesel spricht mit OBJEKTspektrum über von ihm entdeckte Datenungewöhnlichkeit wie den Xerox-Kopierfehler, der schon mal aus einer 6 eine 8 macht, Bahn- und SpiegelMining....

Mainusch interviewt Eberhard Wolff

Der Architekturberater und Autor Eberhard Wolff spricht mit OBJEKTspektrum unter anderem darüber, warum Berlin auch für internationale Softwerker ein Eldorado sein kann und warum Microservices...

Podcast: Mit Brille und Bart

Hier findet ihr die aktuellen Podcast-Folgen

Mit Brille und Bart Cover 123 Sabine Poetz

Folge 123 – Personalentwicklung: Talent Relationship Management I Gast: Sabine Pötz

Heute geht es um die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen in der Personalentwicklung. Beim traditionellen Recruiting wird oft auf schnelle Ergebnisse abgezielt. Unser heutiger Gast Sabine Pötz...
Mit Brille und Bart Cover 122 Jutta Rump

Folge 122 – Personalentwicklung: Betroffene zu Beteiligten machen I Gast: Jutta Rump

Was passiert, wenn Mitarbeiter nicht nur Betroffene sind, sondern zu aktiven Teilnehmern werden? Unser Gast Jutta Rump, von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in...
Mit Brille und Bart Cover 121 Peter Groessing

Folge 121 – Personalentwicklung: Die Welle reiten I Gast: Peter Größing

Müssen wir alle Wellen reiten? - Heute stellen wir uns gemeinsam mit unserem Gast Peter Größing die Frage: Sind aktuelle Entwicklungen in der Personalentwicklung wirklich...
Mit Brille und Bart Cover 120 Elke Grober

Folge 120 – Personalentwicklung: Auf in den Park I Gast: Elke Grober

Müssen Feedbackgespräche unbedingt im Büro stattfinden oder kann das auch mal outdoor passieren? In der heutigen Diskussion über Personalentwicklung hinterfragen wir die traditionelle Definition und...
Mit Brille und Bart Cover 119 Peter Ziswiler

Folge 119 – Fluktuation: Rückgrat zeigen I Gast: Peter Ziswiler

In der vierten Folge zum Thema Fluktuation mit dem Titel ‘Rückgrat zeigen’, sprechen wir mit Personalleiter Peter Ziswiler über Entlassungen. Fluktuation ist ein sensibles Thema....

Vorträge

Hier findet ihr die Aufzeichnung der Vorträge und Impulse aus unseren MeetUps sowie Videos von Konferenzbeiträgen.

Vertikale Architektur und verteilte Entwicklung

Vertikale Architektur und verteilte Entwicklung – Breuninger skaliert

Rainer Collet (Head of Product bei Breuninger) und Johannes bei den code.talks 2017 über vertikale Architektur und verteilte Entwicklung - und wie Breuninger skaliert....
csm should i stay or go 8aa901e584

Should I stay or should I Go?

Go ist eine einfache, statisch getypte und kompilierte Programmiersprache. Einfaches Deployment, hohe Performance und sehr guter HTTP- und JSON-Support machen sie zur ersten Wahl für...
New Work Future 2016

New Work Future Konferenz 2016

Johannes war als Speaker auf der Konferenzpremiere von New Work Future am 9. Juni 2016 in Hamburg....
OOP 2013 Wenn Kommunikation fehlschlaegt

Wenn Kommunikation fehlschlägt

OOP 2013: Johannes Mainusch - Wenn Kommunikation komplett fehlschlägt......
kommitment signet weiss breit

Keynote – Manager und Nerds

Berlin DoSE: Keynote 2 – Manager und Nerds...

Inspirierendes

Hier findet ihr interessante und inspirierende Artikel, Interviews und Videos, die wir im Internet gefunden haben und die es wert sind, gelesen zu werden – und die wir mit euch teilen möchten

Ko Kreation

Ko-Kreation: Mehr als ein Buzzword

In einer Zeit, in der Begriffe wie *Agilität* und *Innovation* allgegenwärtig sind, droht auch der Begriff‬ *Ko-Kreation* zu einer Worthülse zu werden. Doch Ko-Kreation ist...
kommitment signet weiss breit

Wie arbeiten wir in 20 Jahren?

Welche Skills sind nötig, um in der Zukunft erfolgreich zu sein? Wir haben nachgefragt....
kommitment signet weiss breit

Unternehmensstrukturen: geronnene Beziehungen?

Führungskräfte, Unternehmensberatungen, Strategieentwicklungen und nach wie vor die überwiegende Fachliteratur beziehen sich bei der Visualisierung sowie der Unternehmensentwicklung vornehmlich auf strukturelle und prozessorientierte Perspektiven. Die...
kommitment signet weiss breit

Der KI-Boom: Das Potenzial von ChatGPT & Co.

Im November 2022 wurde ChatGPT eingeführt. Seither hat der Chatbot einen regelrechten Boom ausgelöst. Wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeit revolutionieren? Und was bringen KI-Tools...
Missverstaendnisse und Anti Patterns

Missverständnisse und Anti-Patterns

Warum A/B-Testen und warum dieser Artikel? A/B-Tests sind eine Methode, um mit echten Nutzungsdaten die beste Variante von Alternativen auszuwählen. Die Idee dahinter ist es,...