Was uns inspiriert

Interviews

Hier findet ihr Interviews mit interessanten Menschen zu spannenden Themen.

Mainusch interviewt Julia Freudenberg

Dr. Julia Freudenberg spricht mit OBJEKTspektrum über die Hacker School, die bei Kindern Interesse an Informatik wecken möchte. Große und zukünftige Nerds „spielen” gemeinsam am...
Mainusch interviewt Anke Sax

Mainusch interviewt Anke Sax

Dr. Anke Sax spricht mit OBJEKTspektrum über ihr Führungsverständnis und IT-Standardisierung beziehungsweise die „Industrialisierung“ der IT im Bankensektor. Dazu ist es ihr wichtig, dass Mitarbeiter...
LI 12 Burmeister Roewekamp

Mainusch interviewt Röwekamp

Ein kurzes Interview von Hannes von kommitment mit Lars von Open Knowledge im MeetUp "Legacy & Innovation #12"....
Mainusch interviewt David Kriesel

Mainusch interviewt David Kriesel

David Kriesel spricht mit OBJEKTspektrum über von ihm entdeckte Datenungewöhnlichkeit wie den Xerox-Kopierfehler, der schon mal aus einer 6 eine 8 macht, Bahn- und SpiegelMining....

Mainusch interviewt Eberhard Wolff

Der Architekturberater und Autor Eberhard Wolff spricht mit OBJEKTspektrum unter anderem darüber, warum Berlin auch für internationale Softwerker ein Eldorado sein kann und warum Microservices...

Podcast: Mit Brille und Bart

Hier findet ihr die aktuellen Podcast-Folgen

Mit Brille und Bart Cover 123 Sabine Poetz

Folge 123 – Personalentwicklung: Talent Relationship Management I Gast: Sabine Pötz

Heute geht es um die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen in der Personalentwicklung. Beim traditionellen Recruiting wird oft auf schnelle Ergebnisse abgezielt. Unser heutiger Gast Sabine Pötz...
Mit Brille und Bart Cover 122 Jutta Rump

Folge 122 – Personalentwicklung: Betroffene zu Beteiligten machen I Gast: Jutta Rump

Was passiert, wenn Mitarbeiter nicht nur Betroffene sind, sondern zu aktiven Teilnehmern werden? Unser Gast Jutta Rump, von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in...
Mit Brille und Bart Cover 121 Peter Groessing

Folge 121 – Personalentwicklung: Die Welle reiten I Gast: Peter Größing

Müssen wir alle Wellen reiten? - Heute stellen wir uns gemeinsam mit unserem Gast Peter Größing die Frage: Sind aktuelle Entwicklungen in der Personalentwicklung wirklich...
Mit Brille und Bart Cover 120 Elke Grober

Folge 120 – Personalentwicklung: Auf in den Park I Gast: Elke Grober

Müssen Feedbackgespräche unbedingt im Büro stattfinden oder kann das auch mal outdoor passieren? In der heutigen Diskussion über Personalentwicklung hinterfragen wir die traditionelle Definition und...
Mit Brille und Bart Cover 119 Peter Ziswiler

Folge 119 – Fluktuation: Rückgrat zeigen I Gast: Peter Ziswiler

In der vierten Folge zum Thema Fluktuation mit dem Titel ‘Rückgrat zeigen’, sprechen wir mit Personalleiter Peter Ziswiler über Entlassungen. Fluktuation ist ein sensibles Thema....

Vorträge

Hier findet ihr die Aufzeichnung der Vorträge und Impulse aus unseren MeetUps sowie Videos von Konferenzbeiträgen.

csm legacy innovation hamburg meetup 18 kommitment intersoft 49e9d8860f

Florian Effenberger: Open Source Cooking – Zehn Zutaten für eine zufriedene Community

Vortrag von Florian Effenberger (The Document Foundation) beim MeetUp Legacy & Innvoation #18: Wie funktioniert eine open source Community? Wie ticken die und worauf muss...
csm legacy innovation hamburg meetup 18 kommitment intersoft 49e9d8860f

Frank Grzesiak-Mau: (Con)tribute open source – Wie verwende ich professionell open source in Legacy?

Frank von intersoft spricht in unserem MeetUp Legacy & Innovation über die Nutzung von Open Source in einem Monolithen und wie ich als Organisation selbst...

Antreiberverhalten in der Führung? Gedanken zu Führung aus Sicht der Transaktionsanalyse

Thomas ist Organisationsentwickler bei kommitment. Aus seiner Ausbildung zum Berater für Organisationsentwicklung auf Basis Systemischer Transaktionsanalyse - eine psychologische Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur - lässt...
csm legacy innovation meetup 17 intersoft kommitment hamburg 3c4e63245d

Thomas Much: Team-Programming als Katalysator für Modernisierung

Thomas Much in unserem MeetUp Legacy & Innovation: Wenn die Modernisierung eines Systems oder einer ganzen Systemlandschaft ansteht, braucht das Unternehmen die Kreativität und das...
csm legacy innovation meetup 17 intersoft kommitment hamburg 3c4e63245d

Simona Popisti: Innovation aus dem Labor: Von Zukunftsträumen und unternehmerischen Experimenten

Einer der großen Träume der 2010er Jahre: Innovation - groß, schnell, andersartig! Weitreichende Ideen sollten es sein: out of the box, disruptiv, radikal. Ganze Scharen...

Inspirierendes

Hier findet ihr interessante und inspirierende Artikel, Interviews und Videos, die wir im Internet gefunden haben und die es wert sind, gelesen zu werden – und die wir mit euch teilen möchten

kommitment signet weiss breit

The 6 Building Blocks of Organizational Structure [Diagrams]

Learn these six key components of organizational structure with visual examples to help you decide which type of structure best fits your company, division, or...
kommitment signet weiss breit

The Agile C-Suite – A new approach to leadership for the team at the top

If a company wants to be fast on its feet, transform end-to-end customer experiences, and continuously outpace competitors, it needs more than lots of agile...
Remote Pair Programming Kuenzel Mainusch

Remote Pair Programming

Hannes und Jost coden im Pair...
kommitment signet weiss breit

Product Development Flow – how to scale beyond 20 developers & Verticalization

Scaling product-development organisations beyond 20 people of roughly beyond the size of two development teams requires an understanding of how organisations work. And in the...
kommitment signet weiss breit

Machine Learning aus Anwender Sicht

KI bis zum KO? Lernende Maschinen lösen schon heute Kundenprobleme und überbrücken Personalengpässe. Mit einem einfachen Prototyp erzielen wir bei der Hanseatic Bank im Mahnwesen...