Was uns inspiriert

Interviews

Hier findet ihr Interviews mit interessanten Menschen zu spannenden Themen.

Mainusch interviewt Julia Freudenberg

Dr. Julia Freudenberg spricht mit OBJEKTspektrum über die Hacker School, die bei Kindern Interesse an Informatik wecken möchte. Große und zukünftige Nerds „spielen” gemeinsam am...
Mainusch interviewt Anke Sax

Mainusch interviewt Anke Sax

Dr. Anke Sax spricht mit OBJEKTspektrum über ihr Führungsverständnis und IT-Standardisierung beziehungsweise die „Industrialisierung“ der IT im Bankensektor. Dazu ist es ihr wichtig, dass Mitarbeiter...
LI 12 Burmeister Roewekamp

Mainusch interviewt Röwekamp

Ein kurzes Interview von Hannes von kommitment mit Lars von Open Knowledge im MeetUp "Legacy & Innovation #12"....
Mainusch interviewt David Kriesel

Mainusch interviewt David Kriesel

David Kriesel spricht mit OBJEKTspektrum über von ihm entdeckte Datenungewöhnlichkeit wie den Xerox-Kopierfehler, der schon mal aus einer 6 eine 8 macht, Bahn- und SpiegelMining....

Mainusch interviewt Eberhard Wolff

Der Architekturberater und Autor Eberhard Wolff spricht mit OBJEKTspektrum unter anderem darüber, warum Berlin auch für internationale Softwerker ein Eldorado sein kann und warum Microservices...

Podcast: Mit Brille und Bart

Hier findet ihr die aktuellen Podcast-Folgen

Mit Brille und Bart Cover 123 Sabine Poetz

Folge 123 – Personalentwicklung: Talent Relationship Management I Gast: Sabine Pötz

Heute geht es um die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen in der Personalentwicklung. Beim traditionellen Recruiting wird oft auf schnelle Ergebnisse abgezielt. Unser heutiger Gast Sabine Pötz...
Mit Brille und Bart Cover 122 Jutta Rump

Folge 122 – Personalentwicklung: Betroffene zu Beteiligten machen I Gast: Jutta Rump

Was passiert, wenn Mitarbeiter nicht nur Betroffene sind, sondern zu aktiven Teilnehmern werden? Unser Gast Jutta Rump, von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in...
Mit Brille und Bart Cover 121 Peter Groessing

Folge 121 – Personalentwicklung: Die Welle reiten I Gast: Peter Größing

Müssen wir alle Wellen reiten? - Heute stellen wir uns gemeinsam mit unserem Gast Peter Größing die Frage: Sind aktuelle Entwicklungen in der Personalentwicklung wirklich...
Mit Brille und Bart Cover 120 Elke Grober

Folge 120 – Personalentwicklung: Auf in den Park I Gast: Elke Grober

Müssen Feedbackgespräche unbedingt im Büro stattfinden oder kann das auch mal outdoor passieren? In der heutigen Diskussion über Personalentwicklung hinterfragen wir die traditionelle Definition und...
Mit Brille und Bart Cover 119 Peter Ziswiler

Folge 119 – Fluktuation: Rückgrat zeigen I Gast: Peter Ziswiler

In der vierten Folge zum Thema Fluktuation mit dem Titel ‘Rückgrat zeigen’, sprechen wir mit Personalleiter Peter Ziswiler über Entlassungen. Fluktuation ist ein sensibles Thema....

Vorträge

Hier findet ihr die Aufzeichnung der Vorträge und Impulse aus unseren MeetUps sowie Videos von Konferenzbeiträgen.

csm legacy innovation 24 kommitment tchibo 645be101aa

Exzellenz kultivieren – Back Dir Deine 10-Sterne-Experten!

Christian Zweckerl (Director Online Product & Technology bei tchibo) und Hannes sprechen im MeetUp 'Legacy & Innovation' darüber, wie man eine Produktentwicklungsorganisation aufbaut, die sich...
csm legacy innovation 24 kommitment tchibo 645be101aa

E-Commerce bei Tchibo – der Legacy Shop muss weg!

Frerk Lätari (Head of Technology bei Tchibo) und Tim Rohwedder (Cloud DevOps Engineer at Tchibo) in unserem Meetup 'Legacy & Innovation': Tchibo wurde 1949 als...
csm 20220629 legacy innovation 23 meetup 03ed9a9baa

Christoph Burmeister: Modernisierungsstrategien für Legacy-Systeme

Alle die Legacy-Systeme im Einsatz haben, müssen sich Gedanken um die langfristige Perspektive machen. Doch nicht für jedes System sind die gleichen Maßnahmen sinnvoll, es...
csm 20220629 legacy innovation 23 meetup 03ed9a9baa

Frank Thobaben-Kruit: Über die Kopplung von Veränderungen in Technik und Organisation

Frank von der intersoft AG in unserem MeetUp 'Legacy & Innovation' No. 23: Immer wenn wir Software modernisieren, muss auch an unsere Organisation und Prozesse...
csm legacy innovation meetup 22 hamburg kommitment intersoft 8fce293adb

Christopher Blum: Wie Language Tool dank Artificial Intelligence deutlich mehr Grammatikfehler findet

Christopher Blum bei unserem Legacy & Innovation MeetUp #22: LanguageTool ist ein intelligenter Schreibassistent für Deutsch, Englisch und viele weitere Sprachen. Innerhalb der letzten Jahre...

Inspirierendes

Hier findet ihr interessante und inspirierende Artikel, Interviews und Videos, die wir im Internet gefunden haben und die es wert sind, gelesen zu werden – und die wir mit euch teilen möchten

kommitment signet weiss breit

Remote-Trainings – Was wir bisher gelernt haben: Teil 1: „Anforderungen an Infrastrukturen im Homeoffice“

Wir haben während der Corona-Zeit eine Menge gelernt und möchten das mit euch teilen: In dieser Beitragsreihe schildert Sven die Herausforderungen und Learnings aus unseren...
kommitment signet weiss breit

Stanford researchers identify four causes for ‘Zoom fatigue’ and their simple fixes

It’s not just Zoom. Popular video chat platforms have design flaws that exhaust the human mind and body. But there are easy ways to mitigate...
kommitment signet weiss breit

Was die »Duschspitze« über die Zukunft der Arbeit verrät

Die Coronakrise hat uns gelehrt, das Büro nicht mehr als Heiligen Gral zu betrachten. Die Finanzen der Städte kann das ins Straucheln bringen, dem Einzelnen...
kommitment signet weiss breit

Es wird viele CIO-Wechsel geben

Nachdem in diesem Jahr viele IT-Entscheider zu "Helden der Corona-Krise" wurden, steigt im kommenden Jahr der Erwartungsdruck an sie. Es wird mehr unternehmerische Verantwortung auf...
kommitment signet weiss breit

Was Arbeitswelt und Affenhorde gemeinsam haben

Anders als bei den Gorillas liegen in der Arbeitswelt flache Hierarchien im Trend: Manche Unternehmen verzichten sogar ganz auf Führungskräfte. Arbeiten ohne Chef – geht...