Was uns inspiriert

Interviews

Hier findet ihr Interviews mit interessanten Menschen zu spannenden Themen.

Mainusch interviewt Julia Freudenberg

Dr. Julia Freudenberg spricht mit OBJEKTspektrum über die Hacker School, die bei Kindern Interesse an Informatik wecken möchte. Große und zukünftige Nerds „spielen” gemeinsam am...
Mainusch interviewt Anke Sax

Mainusch interviewt Anke Sax

Dr. Anke Sax spricht mit OBJEKTspektrum über ihr Führungsverständnis und IT-Standardisierung beziehungsweise die „Industrialisierung“ der IT im Bankensektor. Dazu ist es ihr wichtig, dass Mitarbeiter...
LI 12 Burmeister Roewekamp

Mainusch interviewt Röwekamp

Ein kurzes Interview von Hannes von kommitment mit Lars von Open Knowledge im MeetUp "Legacy & Innovation #12"....
Mainusch interviewt David Kriesel

Mainusch interviewt David Kriesel

David Kriesel spricht mit OBJEKTspektrum über von ihm entdeckte Datenungewöhnlichkeit wie den Xerox-Kopierfehler, der schon mal aus einer 6 eine 8 macht, Bahn- und SpiegelMining....

Mainusch interviewt Eberhard Wolff

Der Architekturberater und Autor Eberhard Wolff spricht mit OBJEKTspektrum unter anderem darüber, warum Berlin auch für internationale Softwerker ein Eldorado sein kann und warum Microservices...

Podcast: Mit Brille und Bart

Hier findet ihr die aktuellen Podcast-Folgen

Mit Brille und Bart Cover 123 Sabine Poetz

Folge 123 – Personalentwicklung: Talent Relationship Management I Gast: Sabine Pötz

Heute geht es um die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen in der Personalentwicklung. Beim traditionellen Recruiting wird oft auf schnelle Ergebnisse abgezielt. Unser heutiger Gast Sabine Pötz...
Mit Brille und Bart Cover 122 Jutta Rump

Folge 122 – Personalentwicklung: Betroffene zu Beteiligten machen I Gast: Jutta Rump

Was passiert, wenn Mitarbeiter nicht nur Betroffene sind, sondern zu aktiven Teilnehmern werden? Unser Gast Jutta Rump, von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in...
Mit Brille und Bart Cover 121 Peter Groessing

Folge 121 – Personalentwicklung: Die Welle reiten I Gast: Peter Größing

Müssen wir alle Wellen reiten? - Heute stellen wir uns gemeinsam mit unserem Gast Peter Größing die Frage: Sind aktuelle Entwicklungen in der Personalentwicklung wirklich...
Mit Brille und Bart Cover 120 Elke Grober

Folge 120 – Personalentwicklung: Auf in den Park I Gast: Elke Grober

Müssen Feedbackgespräche unbedingt im Büro stattfinden oder kann das auch mal outdoor passieren? In der heutigen Diskussion über Personalentwicklung hinterfragen wir die traditionelle Definition und...
Mit Brille und Bart Cover 119 Peter Ziswiler

Folge 119 – Fluktuation: Rückgrat zeigen I Gast: Peter Ziswiler

In der vierten Folge zum Thema Fluktuation mit dem Titel ‘Rückgrat zeigen’, sprechen wir mit Personalleiter Peter Ziswiler über Entlassungen. Fluktuation ist ein sensibles Thema....

Vorträge

Hier findet ihr die Aufzeichnung der Vorträge und Impulse aus unseren MeetUps sowie Videos von Konferenzbeiträgen.

csm legacy innovation meetup 22 hamburg kommitment intersoft 8fce293adb

Andreas Pleye: COBOL lebt!

Andreas Pleye in unserem MeetUp Legacy & Innovation #22: Cobol-Entwickler werden immer noch gesucht. Ja und es gibt noch Anwendungen, die weiterentwickelt und gepflegt werden....
csm legacy innovation hamburg meetup 21 kommitment f6c870d2bc

Lucas Dohmen: JavaScript – The Weird Parts

Lucas in unserem MeetUp 'Legacy & Innovation': Viele Entwickler, die im Web arbeiten, programmieren auch JavaScript. Betonung auf “auch”: Ihre Hauptsprache und/oder Lieblingssprache ist wahrscheinlich...
csm legacy innovation hamburg meetup 21 kommitment f6c870d2bc

Toby Baier: Wie Legacy bei Innovation helfen kann

Toby in unserem MeetUp 'Legacy & Innovation: Sobald ein Produkt mal vier oder fünf Jahre lang entwickelt worden ist, stellen sich bestimmte Architektur-Entscheidungen doch nicht...
csm legacy innovation meetup 20 44c7637d6c

Thomas Ronzon: Quick Checks in der IT am Beispiel vom Software-Coma-Scale

Thomas Ronzon springt fast direkt von on der OOP 2022 in unseren digitalen Meetraum und spricht über "Quick Checks in der IT am Beispiel vom...
csm legacy innovation meetup 20 44c7637d6c

Lisa Moritz: Sketchnotes in der IT

Lisa Moritz von innoq spricht über "Sketchnotes in der IT": Die meisten unserer Notizen leiden unter dem “Lang-und-unleserlich”-Syndrom, weswegen sie schnell im Altpapier landen. Oft...

Inspirierendes

Hier findet ihr interessante und inspirierende Artikel, Interviews und Videos, die wir im Internet gefunden haben und die es wert sind, gelesen zu werden – und die wir mit euch teilen möchten

kommitment signet weiss breit

No boss? No thanks

Far from making them obsolete, the flatter business organisations of today need managers more than ever but in new ways...
kommitment signet weiss breit

Can Big Consultancies Deliver Agile Transformations?

Real change probably starts at the bottom of the organization, and then should work its way up without obstructions....
kommitment signet weiss breit

Erfolgreiche Veränderung beginnt im Management

Wie funktioniert Veränderung in einem ganz typischen deutschen mittelständischen Unternehmen? Dies ist eine Geschichte, die von wahren Ereignissen inspiriert ist....
kommitment signet weiss breit

Das Problem mit der Agilität

Obwohl es Agilität bereits geraume Zeit gibt, ist die agile Transformation bis heute ein Thema. Oft klappt sie ja auch gar nicht. Warum?...
solution 1

Das Solution Lab – Bewegung in gewachsenen Unternehmen

Das Solution Lab dient der Umsetzung innovativer Ideen und soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Unternehmen fördern. Fünf bis sieben Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen arbeiten vier...