CASE STUDY:
Agile Transition in der Krankenversicherung
Beispiel: Ein großes deutsches Versicherungsunternehmen mit Sitz in Köln
Dieser Versicherer hat eine über 130-jährigen Unternehmensgeschichte. Mit rund 6.000 Mitarbeitenden betreut die Versicherung über vier Millionen Kunden.
Der Bereich Krankenversicherung stand 2021 vor einem größeren Umbruch: Neue fachliche Anforderungen, komplexe Systemlandschaften und sich verändernde Kundenbedürfnisse machten eine tiefgreifende Organisationsentwicklung notwendig.
Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie agile Prinzipien und passende Strukturen helfen können, Verantwortung im Team neu zu denken, die Zusammenarbeit über Bereiche hinweg zu stärken und Führung neu auszurichten. kommitment begleitete diese Transition über mehrere Etappen hinweg.
Das Veränderungsvorhaben war ambitioniert. Die zentralen Herausforderungen:
In einem umfassenden Veränderungsprozess unterstützte kommitment die agile Transition, indem Führung neu gedacht, bereichsübergreifende Zusammenarbeit gestärkt und Teams befähigt wurden, Verantwortung im komplexen Umfeld eigenverantwortlich zu übernehmen.
Der Beratungsansatz war bewusst vielschichtig und systemisch angelegt:
Die Zusammenarbeit wurde iterativ gestaltet, mit regelmäßigem Innehalten und Nachschärfen des gemeinsamen Zielbilds.
Führungskräfte entwickelten ein neues Verständnis von Verantwortung und Wirksamkeit
Product Owner gewannen an Sicherheit und Klarheit in ihrer Rolle
Teams erlebten mehr Selbstorganisation und Eigenverantwortung
Agile Werte wurden im Alltag sichtbar – auch jenseits von Methodenanwendung
Strukturen und Routinen für kontinuierliches Lernen etabliert
Mit einem systemischen, mehrstufigen Ansatz schuf kommitment die Grundlage für mehr Selbstorganisation, neue Führungsverständnisse und wirksame Zusammenarbeit in einem komplexen Umfeld.
kommitment GmbH & Co. KG
Alsterdorfer Straße 245
22297 Hamburg
+49 (0) 40 22 63 19 95
moin(at)kommitment.works
© 2025 kommitment GmbH & Co. KG